Nass-Fliesenschneider
Alles im Leben ist eine kleine Wissenschaft für sich, da sind Fliesenschneider keine Ausnahme. Denn auch bei Fliesenschneidern, gibt es nicht nur unterschiedlichste Typen, sondern auch verschiedene Ausführungen. Das bedarf bei der Vorbereitung für den Kauf einige Informationen. Egal von welcher Marke oder welche Ausführung, bei Fliesenschneidern gibt es zwei grundsätzliche Einteilungen, Nass-Fliesenschneider oder Trocken-Fliesenschneider. Diese Einteilungen sind wichtig, da es im Detail Unterschiede gibt, die nicht zu verachten sind. Aber was genau unterscheidet diese beiden Arten von Fliesenschneidern?
Alles zum Thema
Hersteller
Nass-Fliesenschneider gibt es von den unterschiedlichsten Herstellern zu den verschiedensten Preisen. Diese Art von Fliesenschneidern, gibt es zumeist im stationäre Handel, respektive im Fachmarkt, genauso wie in verschiedenen Shops im Internet.
Arten
Da Nass-Fliesenschneider zumeist, die genaue Unterscheidung im nächsten Abschnitt, nicht in handlichen Formaten bereitstehen, gibt es die meist lediglich in der Unterscheidung ob mit Auflagefläche oder nicht. Ansonsten weisen die meisten Fliesenschneider dieser Gattung eine ähnliche Ausführung auf.
Daher differenzieren Sie sich lediglich in der Größe und in Sachen Vorhandensein der Auflagefläche für die Fliesen. Grundlegende Unterschiede in den Arten bei Nass-Fliesenschneider gibt es nicht.
Wo kann man den Nass-Fliesenschneider kaufen?
Fliesenschneider des Types nass, gibt es sowohl im Internet, als auch im stationären Handel vor Ort, in z. B. Baumärkten.
Verwendungszweck
Nass-Fliesenschneider werden, genauso wie Trocken-Fliesenschneidern, zum Schneiden von Fliesen verschiedenster Art verwendet. Da ist aus unterschiedlichen Gründen wichtig. Denn egal ob Fliesen für den Boden, Fliesen für die Wand oder ein Mosaik-Bild, Fliesen brauchen zumeist vorher einen Zurechtschnitt, bevor überhaupt das gewünschte Projekt in die Tat umgesetzt werden kann. Darüber hinaus, ist ein kleiner Exkurs nötig, da ein Fliesenschneider nass anders funktioniert, als ein trockener Fliesenschneider.
Ein Nass-Fliesenschneider wird, genau wie das Trocken-Pendant, mittels Strom angetrieben und eine Trennscheibe wird in Bewegung gebracht. Diese schneidet dann die Fliese. So weit, sind hier die beiden Varianten gleich. Aber hier liegt genau der bekannte Teufel im Detail. Denn bei einem Fliesenschneider dieser Art ist die Trennscheibe meist aus einem anderen Material gefertigt, als bei einem Trocken-Fliesenschneider. Durch die verschiedenen Materialien bei der Trennscheibe, benötigt ein Fliesenschneider in der Nass-Variante zusätzliche Kühlung. Das geschieht durch einen kleinen Wasserbehälter, der für die Kühlung der Trennscheibe sorgt.
Durch diesen nötigen Wasserbehälter, sind die Ausmaße von Fliesenschneidern dieser Art größtenteils größer und sperriger, als bei Trocken-Fliesenschneidern der Fall ist. Diese kommen meist ohne Wasserbehälter aus und sind insgesamt leiser. Im Umkehrschluss bedeutet es aber auch, dass Fliesenschneider der Nass-Variante in der Praxis meist lauter sind. Durch den Wasserbehälter, wird der Staub durch das Fliesen schneiden größtenteils gebunden, sodass ein staubfreies Arbeiten möglich ist.
Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf eines Fliesenschneiders dieser Gattung, gibt es einige Dinge zu beachten. Denn diese Dinge beeinflussen den Kauf des jeweiligen Gerätes. Zum einen ist die Frage wichtig, ob eine Auflagefläche vorhanden ist. Wenngleich Nass-Fliesenschneider zumeist alles andere als klein sind, trotzdem ist nicht immer automatisch eine große und geräumige Auflagefläche mit vorhanden. Das ist relevant als Kaufkriterium.
Neben einer nötigen Stromversorgung, sind die Ausmaße des jeweiligen Fliesenschneiders zu beachten. Denn Nass-Fliesenschneider gibt es in verschieden großen Ausführungen. Nicht jeder Fliesenschneider passt so in jeden Arbeitsraum oder für jede Arbeitsfläche. Durch die zumeist großen Ausmaße, ist ein gewisses Budget für einen solchen Fliesenschneider nötig.
Vor-und Nachteile eines Nass-Fliesenschneiders
Vorteile
- Stabil
- Langlebig
- Durch die Wasserkühlung wird der Fliesenstaub gebunden
Nachteile
- Mitunter ohne Geräuschkulisse
- Keine Kühlung ohne Wasser möglich
- Meist groß
Fazit
Nass-Fliesenschneider sind für Qualitätsarbeiten in Sachen Fliesen bedenkenlos zu empfehlen. Trotzdem sind hierbei nicht nur die Ausmaße der meisten Fliesenschneider dieser Art zu bedenken, sondern auch die Geräuschkulisse, in der Praxis ist nicht zu verachten. Gerade wenn ein ruhiges Arbeiten ohne Geräuschkulisse nötig ist, kann dieser Aspekt für Herausforderungen sorgen. In jedem Fall stellt diese Art von Fliesenschneidern die ideale Möglichkeit dar, Fliesen genau auf Maß schneiden zu können.