Menu

Sigma Fliesenschneider

Um Fliesen zu brechen, wird meist ein Fliesenschneider wie zum Beispiel der Sigma Fliesenschneider genutzt. Dieses Werkzeug ermöglicht es, eine präzise Bruchkante zu erzeugen und somit die Fliese sauber und genau in Form zu schneiden.

Dafür muss die Fliese auf den Fliesenschneider gelegt werden und die gewünschte Größe mittels der Anschlagröllchen eingestellt werden. An der Seite kann der rechte Winkel für den Schnitt eingestellt werden, im Anschluss darauf kann dann mit leichtem Druck mit dem Schneidrad in einer fließenden Bewegung gegangen werden. Wichtig ist nicht zu viel Druck auszuüben, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Fliese unsauber bricht. Durch dieses Verfahren entsteht dann eine saubere Kante, die im Anschluss dann vorsichtig gebrochen werden kann. Dies gelingt am einfachsten, wenn man über den Hebel am Fliesenschneider auf die Brechvorrichtung drückt. Dies hat den Vorteil, dass die Fliese dann an genau der Kante bricht, die man davor durch den Schnitt gesetzt hat. Den optimalen Druck aufzubringen kann ein wenig Übung benötigen, hierfür zu Beginn am besten an einer alten oder kaputten Fliese testen.

Bestseller

Bestseller Nr. 1
Sigma 3D4 Fliesenschneider, hellblau
  • Fliesenschneider mit 95 cm Zuschnitt
  • Zuggravur
  • Praktisch und kompakt
  • Qualitätsprodukt
Bestseller Nr. 3
SIGMA Fliesenschneider Serie 3 | S3C2 77cm
  • Für das Schneiden von härtesten Feinsteinzeugfliesen | Mit Diagonalwinkel, Anschlag nach beiden Seiten um 0 - 45° schwenkbar. Aluhebel zum Ziehen mit Brechvorrichtung.
  • extra breite Auflagefläche | die feste Brechvorrichtung (Ritzhebel zum Ziehen) eignet sich zum schnellen Arbeiten - Ritzen und Brechen als ein Arbeitsgang
  • Messwinkel - eine 45°-Skala auf der Anschlagschiene zeigt das Diagonal-Maß | Anschlag beidseitig um 0-45° schwenkbar. So kann bei jedem Winkel immer das exakte Maß abgelesen werden
  • beidseitige Höhenverstellung für unterschiedliche Plattenstärken | kugelgelagerte Führung des Griffes entlang der Führungsschiene für gleichmäßiges Schneiden
  • Schneidhöhe (Führungsschiene) des Rädchens einstellbar zur Anpassung an die Fliesenhöhe | doppeltes Einstellregister für die Schnittstärke | geringe Transportabmessungen dank leichter Demontage
Bestseller Nr. 4
Sigma Nex Serie 4 Fliesenschneider 125 cm - 4EN
  • NEUHEIT Sigma Nex 4EN Serie 4 Fliesenschneider Schnittlänge 125cm | Der überarbeitete Nachfolger der beliebten Sigma Klick Klock |
  • So einfach ist das Fliesenschneiden mit der Sigma Nex: Da der NEX Hebel so entwickelt wurde, dass dieser sich der Dicke der zu schneidenden Fliese anpasst, erübrigt sich bei der neuen Sigma NEX Serie 4 das Einstellen der Führungsschiene auf die passende Höhe zum Fliesenschnitt
  • Beim Anheben des Ritzhebels klappt die Brechvorrichtung dann automatisch aus um die Fliese mit einem leichten Schlag auf den Griff brechen zu können.
  • Müheloses Schneiden von Wandfliesen, Bodenfliesen, Bordüren, Feinsteinzeug. Auch für die dicksten Cotto d?Este Fliesen | schiebender Ritzvorgang - schnelles und einfaches Anritzen der Fliese
  • Brechvorrichtung komplett kugelgelagert mit Übersetzung - genauer dosierbare Hebelwirkung sowie Arretierung im Ruhezustand
Bestseller Nr. 5
Sigma Serie 4 Nex Fliesenschneider 95 cm - 4DN
  • NEUHEIT Sigma Nex 4DN Serie 4 Fliesenschneider Schnittlänge 95 cm | Der überarbeitete Nachfolger der beliebten Sigma Klick Klock
  • So einfach ist das Fliesenschneiden mit der Sigma Nex: Da der NEX Hebel so entwickelt wurde, dass dieser sich der Dicke der zu schneidenden Fliese anpasst, erübrigt sich bei der neuen Sigma NEX Serie 4 das Einstellen der Führungsschiene auf die passende Höhe zum Fliesenschnitt
  • Beim Anheben des Ritzhebels klappt die Brechvorrichtung dann automatisch aus um die Fliese mit einem leichten Schlag auf den Griff brechen zu können.
  • Müheloses Schneiden von Wandfliesen, Bodenfliesen, Bordüren, Feinsteinzeug. Auch für die dicksten Cotto dEste Fliesen | schiebender Ritzvorgang - schnelles und einfaches Anritzen der Fliese
  • Brechvorrichtung komplett kugelgelagert mit Übersetzung - genauer dosierbare Hebelwirkung sowie Arretierung im Ruhezustand

Inhalte

Alles zum Thema

Was ist ein Sigma Fliesenschneider?

Alle Fliesenschneider dieser Marke sind manuelle Schneidschlitten. Das Rad besteht aus robustem Hartmetall und durch den richtigen Einsatz von Druck wird eine Sollbruchstelle durch Einritzen erzeugt. Es gibt verschiede Modelle, die entweder mit Zug oder Schubkraft funktionieren.

Durch die Produktion dieser hochentwickelten Fliesenschneidern kann Sigma leises, schnelles, ergonomisches Arbeiten sicherstellen und vereinen.

Sie überzeugen in der einfachen Handhabung sowie durch die hohe Stabilität.

In der Standardserie haben die Modelle alle robuste verchromte Führungsschienen, die einen geraden Schnitt ermöglichen. Sie besitzen ein Schnellwechselsystem des Schneidehandgriffes und haben zusätzlich eine Vorrichtung, die es ermöglicht, höhenverstellbar und auch besonders dünne Fliesen zu schneiden. Durch die Stoßdämpfer ist ein leises Arbeiten kein Problem. Der Anschlag ist flexibel verstellbar, dadurch kann zügig der am häufigsten verwendete Winkel eingestellt werden. Die Messbalken sind beidseitig verwendbar. Das Gehäuse ist aus Aluminium für den Transport praktisch zusammenklappbar und besitzt große Anti Rutschfüße.

Wer stellt den Sigma Fliesenschneider her?

Im Jahre 1964 Produziert die italienische Firma Sigma zum ersten Mal hochwertige Geräte und Werkzeuge, die es ermöglichen, einfach und präzise Fliesen zu verarbeiten und zu verlegen.

Welche Arten von Sigma Fliesenschneidern gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fliesenschneidern dieses Herstellers. Unter anderem gibt es folgende Modelle: Sigma Fliesenschneider 3B4K mit Klick-Klock System, Sigma 3U4, Sigma 61,

Sigma 8AE2 Kera-Cut-Ext NEW 2019 332 cm, Sigma 3C2, Sigma 3C2 K, Sigma S3D2K Klick-Klock oder das Modell Sigma 3C3.

Die Modelle unterscheiden sich in Schnittlänge, Brechkraft, maximale Fliesenstärke, Winkelanschlag, Diagonalschritt, mögliche Länge, Brechvorrichtung, Gewicht, Maße etc.

Wo kann man den Sigma Fliesenschneider kaufen?

Fliesenschneider von Sigma sind in vielen verschiedenen online Shops erhältlich oder in Baustoffhofen die auch Fliesen verkaufen und das entsprechende Werkzeug dazu anbieten.

Wofür werden Sigma Fliesenschneider verwendet?

Der Fliesenschneider hat den Nutzen, das Material, das zu schneiden ist, ausreichend an allen Stellen anzuritzen. Durch diesen Vorgang entsteht eine Sollbruchstelle.

Zur Optimierung der Qualität bietet dieses Gerät zusätzliche Schneidschlitten mit dem patentierten und bekannten Klick-Klock-System. Durch dieses Klick-Klock-System kann eine große Spaltfestigkeit gewährleistet werden, was das bearbeiten von dicken oder schwer schneidbaren Fliesen mit wenig Kraft ermöglicht.

Dieses leistungsstarke Gerät hilft dem Bediener durch seine Trennkraft von bis zu 1150 kg ein exaktes und leichtes Schneiden.

Was ist bei dem Kauf von einem Sigma Fliesenschneider zu beachten?

Vorab sollte geklärt werden, für welche Fliesen man sich entscheidet, denn dementsprechend muss man auch den Fliesenschneider anpassen. Für jedes Anwendungsgebiet gibt es unterschiedliche Plattenstärken. Das Material der Fliesen sollte man auch beachten. Ist das Material aus Naturstein, Steingut, Keramik oder aus Feinsteinzeug?

Vor und Nachteile von einem Sigma Fliesenschneider?

Vorteile

  • Für große Schnittlängen geeignet
  • für dickere Fliesen geeignet,
  • kann auch zum Ansägen von Ecken genutzt werden
  • Brechvorrichtung robust,
  • exakte Brechergebnisse
  • Fliese kann man führen,
  • kaum eigener Kraftaufwand.

Nachteile

  • Winkel schlecht justierbar,
  • Betriebslautstärke hoch
  • Bedienung nicht für Laien
  • hoher Anschaffungswert

Fazit

Mittlerweile gibt es immer mehr Heimwerker, die in Ihrem Zuhause ihre Fliesen gerne selber verlegen möchten. Damit das Ergebnis zufriedenstellend wird, sollte man hier zu einem guten Gerät wie dem Sigma Fliesenschneider greifen, um die Fliesen auch gerade und ordentlich schneiden zu können.